Mobilitätswende Hamburg - Verkehrsplanung ohne TAXI!?
von Vorstand
Kein Raum für mobilitätseingeschränkte Menschen!
Mobilitätswende Hamburg - wird an Senioren/innen und mobilitätseingeschränkte Menschen gedacht?
Die aktuelle Verkehrsplanung im Rahmen der Mobilitätswende in Hamburg beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Bau von Radwegen und der Integration von neuen elektrischen Fahrtanbietern.
Wo bleiben die Interessen der älteren und mobilitätseingeschränkten Bevölkerung?
Taxi ist ein wichtiger Teil der Unabhängigkeit und Mobilität im Alter! Leider gibt es immer weniger Zufahrts- und Haltemöglichkeiten für uns Taxifahrer:innen im städtischen Raum. Für ältere Menschen zählt jeder Meter - die Parkbucht auf der gegenüberliegenden Seite ist zu weit - wir müssen vernünftig anfahren, halten und parken können, um hilfsbedürftige Menschen entsprechend serviceorientiert und fürsorglich zum Arzt, zur Therapie oder zur Freizeitaktivität bringen zu können!
Geringe Geburtenzahlen und eine gleichzeitig steigende Lebenserwartung werden einen stetig wachsenden Anteil der über 60 Jährigen zur Folge haben (10,6% im Jahre 2060 in Hamburg). Schon jetzt leben 430.000 Menschen Ü60 in unserer schönen Stadt. Die Verkehrsplanung muss Rücksicht auf die Interessen und Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppe nehmen!
Die Taxen-Union Hamburg setzt sich ein für EINE STADT FÜR ALLE!
...und nicht nur für Radfahrer:innen ;-)